Wichtige Themen wurden in diesem Juni-Plenum des nordrhein-westfälischen Landtags in Düsseldorf behandelt. Der zweite Nachtragshaushalt des Landes wurde genehmigt, ebenso eine umfassende Gesetzesreform zur Dienstrechtsmodernisierung verabschiedet. Für die Wiedereinführung einer Sperrklausel bei Wahlen wurde sogar mit zwei Dritteln aller Abgeordneten im Landtag eine Verfassungsänderung beschlossen. Neben diesen bedeutenden Änderungen blieb dem Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn aber auch Zeit, eine Besuchergruppe aus seinem heimatlichen Wahlkreis im Landtag zu begrüßen.
Die 40 Frauen und Männer des VDK aus Lemgo und der AG60plus aus Dörentrup waren der Einladung Jürgen Berghahns zur Besichtigung des Landtagsgebäudes und des Plenarsaals, in dem die wichtigen Debatten stattfanden und letztlich die Gesetzesreformen und Verfassungsänderung beschlossen wurden, nach Düsseldorf gefolgt. Zusammen diskutierten sie anschließend über die aktuellen Landesthemen, aber auch über relevante Themen der Region, wie die Versalzung der Weser, zu der Jürgen Berghahn auch im Plenum eine Rede hielt.
Nach einem ereignisreichen Plenartag mit abschließender Stärkung mit Kaffee und Kuchen, rundete der lippische Besuch den Tagesausflug mit einem Besuch der Altstadt von Düsseldorf ab, bevor es auf den Heimweg nach Lemgo und nach Dörentrup ging.