Zu einem Ortstermin mit breiter Beteiligung, hatte der SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn, ins Extertal gebeten. Anlass sind die immer wieder von Bewohnern der Ortschaft Kükenbruch angemahnten überhöhten Geschwindigkeiten im Dorf und er der hohen Lärmemissionen.
Vertreter der Gemeinde, der Polizei, des Kreises Lippe und der Ortsanwohner konnte der heimische Landtagsabgeordnete jetzt bei einem Ortstermin zusammenbringen um über mögliche Verbesserungen für die Anwohner zu sprechen. „Vertreter des Kükenbrucher Dorfvereins haben mich um Unterstützung gebeten. Dieser Bitte bin ich gerne nachgekommen. Wenn sich Menschen auf Grund der Verkehrssituation bei sich vor Ort unwohl oder unsicher fühlen, sollte man immer schauen was dahinter steckt“, sagt Berghahn.
Auf Nachfrage bei der Kreispolizeibehörde Lippe, konnte der Sozialdemokrat in Erfahrung bringen, dass im Bereich der verdeckten Messungen, die V85, also die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der Fahrzeuge nicht überschritten wird, in Fahrtrichtung Laßbruch bei 66 km/h und in Gegenrichtung bei 70 km/h, liegt. Die zulässige Geschwindigkeit liegt bei 50 km/h.
„Hier waren sich bei dem Ortstermin alle einig, dass in diesem Bereich, der auch häufig von Kindern überquert werden muss, eine verkehrsberuhigende Maßnahme durchaus angebracht wäre. Hierzu wird der Kreis Lippe Kontakt mit StraßenNRW aufnehmen, die für die Straße zuständig sind“, so der SPD-Abgeordnete.
Auch an der angrenzenden Kreisstraße ´Am Sportplatz´ soll etwas geschehen, um die Autofahrer zur Geschwindigkeitseinhaltung zu animieren. „Ein bewährtes Mittel um Autofahrer für die Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zu sensibilisieren, ist das Aufstellen von Geschwindigkeitsdisplays, die entweder die gefahrene Geschwindigkeit des Fahrers anzeigen oder mit einem Smiley-System arbeiten. Diese Maßnahme soll jetzt nach Möglichkeit schnell umgesetzt werden“, freut sich Jürgen Berghahn.