Vermüllung von öffentlichen Räumen stoppen

Die Zunahme der Vermüllung von öffentlichen Räumen ist nicht von der Hand zu weisen. Viele Menschen lassen ihren Müll fallen, wo sie gerade gehen und stehen. Kommunen leiden verstärkt unter der Vermüllung des öffentlichen Raums. Daher fordert sie SPD-Landtagsfraktion jetzt in einem Antrag an den Landtag, dass die Landesregierung Vermeidungskonzepte zur Vermüllung entwickeln soll.

„Bei einem Großteil des Mülls, handelt es sich um Verpackungsmüll. Hier zeigt sich wieder einmal das Ausmaß des Verpackungswahns der in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Die unzähligen ‚Take-Away‘-Verpackungen, wie etwa Kaffee-to-go-Becher, stellen eine zunehmende Belastung für die Umwelt dar“, sagt der lippische SPD-Abgeordnete Jürgen Berghahn, Mitglied im Umweltausschuss des NRW-Landtags.

„Die meisten Becher und anderer Verpackungsmüll bestehen zu etwa einem Drittel aus Kunststoff. Landet dieser als Müll in der Umwelt, werden Teile in Boden oder Wasser und irgendwann ins Meer getragen, wo er zu Mikroplastik zerfällt und in die Nahrungskette gelangt. Insgesamt führt diese Entwicklung zu immensen Kosten, die von der Gesellschaft getragen werden müssen. Ich halte die Entwicklung von Müllvermeidungskonzepten daher für einen wichtigen Schritt, um sowohl die Umwelt besser zu schützen“; so Berghahn.