Kleine Anfrage 1653 – Straßensanierung L712 – Wann werden die Bürgerinnen und Bürger endlich durch eine Sanierung der Ortsdurchfahrt Istrup entlastet?

Die Ostwestfalenstraße ist für den Kreis Lippe von überregionaler Bedeutung, da es die Verbindung zwischen der A44 und der A2 darstellt. Sie verbindet u.a. das Oberzentrum Bielefeld mit den Mittelzentren des Kreises Lippe. Die Ortsdurchfahrt Blomberg-Istrup ist die einzige Ortsdurchfahrt im Zuge der Ostwestfalenstraße. Von nachteiliger Wirkung auf die Ortslage sind dabei die hohen Verkehrsmengen (durchschnittlich 15.500 Fahrzeuge pro Tag) und die relativ hohen Geschwindigkeiten, mit den verbundenen Lärmemissionen.

Mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Istrup wird die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort verbessert, wobei eine echte Entlastung nur eine Ortsumgehung, wie sie auch im Bundesverkehrswegeplan entsprechend aufgenommen wurde, bringen kann.

Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:

  1. Wann wird mit der Sanierung der L712 in 2019 begonnen?
  2. Wie wird die Ortsdurchfahrt saniert, vor allem hinsichtlich des Vollausbaus, einer Vollsperrung / einseitigen Sperrung? Bitte mit zeitlichem Ablaufplan.
  3. Hat die Stadt Blomberg eigene Vorschläge zu der anstehenden Sanierung eingebracht? (Vorschläge für Radwege, Parkplätze etc.)
  4. Ist eine Abstimmung zwischen dem RNL OWL und der Stadt Blomberg (Fachbereich Bauen / Stadtentwicklung) erfolgt, sodass eine Information der Anwohnerinnen und Anwohner über die Baumaßnahmen zeitnah erfolgen kann?
  5. Welche Maßnahmen werden bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt ergriffen, um die Emissionen und Einschränkungen der Anwohnerinnen und Anwohner und insbesondere der kleinen und mittelständigen Unternehmen gering zu halten?

Jürgen Berghahn

Antwort Kleine Anfrage 1653