Lügde erhält neues Katastrophenschutz-Fahrzeug

Der Löschzug Rischenau der Freiwilligen Feuerwehr Lügde, hat ein neues Fahrzeug erhalten. Das Löschgruppenfahrzeug LF20 KatS für den Katastrophenschutz ergänzt ab sofort den Fuhrpark der Feuerwehr. Bei der feierlichen Übergabe, durch den Landrat Dr. Axel Lehmann, war auch der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn vor Ort.

„Ich freue mich, dass die Feuerwehr in Lügde heute ein hochmodernes Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz erhält. Der Katastrophenschutz bedeutet vor allem, die Abwehr von Gefahren für Gesundheit und Leben.14.000 Hauptberufliche- und 83.000 ehrenamtliche Feuerwehrkräfte bilden in NRW den Grundstock der Gefahrenabwehr. Für den wichtigen Dienst den die Männer und Frauen für die Bevölkerung leisten, verdienen sie nicht nur unsere allergrößte Hochachtung, sondern auch eine gute Ausstattung. Für die Versorgung in Lügde und Umgebung ist die Stationierung ein Gewinn“, sagt Jürgen Berghahn.

Das Löschgruppenfahrzeug ist vielseitig einsetzbar: Die Feuerwehrleute können es sowohl für den Katastrophenschutz als auch im alltäglichen Feuerwehrdienst nutzen. Im Bereich Katastrophenschutz ist das Fahrzeug gemeinsam mit anderen lippischen Feuerwehrfahrzeugen für den ABC Schutz eingeplant und dient dort der Verletztendekontamination. Zudem ist es der Bezirksreserve zugeteilt und kann zum Beispiel bei größeren Wald- und Flächenbränden oder bei Hochwasserlagen durch die Bezirksregierung angefordert werden.

Primär wird das LF20 KatS aber für die Brandbekämpfung, die Wasserförderung oder einfache Hilfeleistungen der Feuerwehr Lügde gebraucht. Neun Personen und mehr als 100 Ausrüstungsgegenstände finden in dem Fahrzeug Platz. Im Dezember 2018 überließ Nordrhein-Westfalen dem Kreis Lippe das Löschgruppenfahrzeug. In den kommenden drei Jahren stellt das Land den Feuerwehren über 80 weitere Fahrzeuge NRW-weit zur Verfügung.