„Kalledonien Helau“ schallt durchs Parlament

Karnevalisten aus Kalledonien feiern beim närrischen Landtag in Düsseldorf kräftig mit.

Bunte Narrenkappen, lange Federn, Männer in Strumpfhosen und Frauen in imposanten Festkleidern: 111 Prinzenpaare und Dreigestirne aus ganz Nordrhein-Westfalen haben beim närrischen Landtag die Regie im Parlamentsgebäude übernommen. Dabei hielten die Karnevalisten  Kalletal die lippische Fahne hoch.

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn hatten sich das Prinzenpaar der SG Kalldorf, Denise I. Luhmann und Frank III. Schwier, samt närrisch-lippischer Begleitung auf den Weg gen Düsseldorf gemacht. Dort wurden sie zunächst von Landtagspräsident André Kuper und Vizepräsidentin Carina Gödecke in Empfang genommen und auf die Bühne gebeten. Zusammen mit dem lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn, der übrigens Karnevalspräsident in seinem Heimatort Istrup ist, überreichte der Landtagspräsident den Tollitäten aus dem Lipperland die Karnevalsorden des Landtags.

Zünftig ging es anschließend bei einer Prunksitzung in der Bürgerhalle des Landtags zu: Bei Musik und Tanzeinlagen wurde ausgelassen geschunkelt, gesungen und gelacht. Dabei tauschten sich die Lipper rege mit den Karnevalisten aus den anderen Landesteilen aus und knüpften neue Kontakte. Für die Kalletaler, deren Schlachtruf „Kalledonien Helau“ bis in die späten Abendstunden durch das Parlamentsgebäude schallte, war der närrische Landtag ein tolles Warmlaufen für ihre Prunksitzung, die am Samstag stattfindet. „Eine gelungene Veranstaltung“, sagte Jürgen Berghahn, „jetzt freue ich mich auf die Prunksitzung am Samstag in Kalldorf.“