Der geplante Neubau der ICE-Trasse Bielefeld/Hannover, die auch durch Lippe führen soll, erhitzt die Gemüter. Um Konflikte zu erörtern und um Lösungen für das Projekt auszuloten, tagt am Dienstag, 9. März, online erstmals ein sogenanntes Bahnplenum. Diesem gehört auch der lippische SPD-Landtagsabgeordnete Jürgen Berghahn an.
In einem Gespräch zwischen Deutscher Bahn und mehreren Bundestagsabgeordneten hatten sich beide Seiten darauf verständigt, weitere Mandatsträger aus Land und Bund in das Plenum mit einzubeziehen. Die ostwestfälisch-lippischen SPD-Landtagsabgeordneten wird Jürgen Berghahn aus Blomberg vertreten und dabei insbesondere die Interessen der Region in den Fokus nehmen. Berghahn ist Mitglied des Verkehrsausschusses des Landtags und Kommissionsmitglied im Regionalrat OWL, wodurch er bestens in der Region vernetzt ist. „Meine Position ist klar. Ich bin gegen den Neubau einer ICE-Trasse, die sich wie ein Schnitt durch die Landschaft ziehen und diese in zwei Teile teilen wird. Stattdessen befürworte ich einen Ausbau entlang der bestehenden Trasse“, erklärt Berghahn, der zudem bei der Bundestagswahl im Herbst im Wahlkreis Lippe I für die SPD antreten wird. Dem Bahnplenum werden außerdem Verbände, Bürgerinitiativen, Kommunen, Landkreise, Behörden und Ministerien sowie die Deutsche Bahn angehören.
Dieses Gremium ist Teil des Planungsdialoges für das Neubauprojekt. Der Dialog soll die Planungen auf dem Weg zu einer genehmigungs- und finanzierungsfähigen Trassenlösung begleiten, die die Interessen der Region bestmöglich berücksichtigt. Er setzt sich zusammen aus einem öffentlichen Infomarkt, der für die kontinuierliche Information der Öffentlichkeit zuständig ist, und dem Plenum, das die vertiefte Einbindung regionaler Interessengruppen sicherstellen soll. Berghahns Stellvertreter in dem Gremium ist der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm aus Herford.