Kleine Anfrage 5310 – Preisverfall von Altpapier? Was unternimmt die Landesregierung, um die Bevölkerung vor steigenden Müllgebühren und die Umwelt vor sinkenden Recyclingquoten zu schützen?

Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff. Aus Altpapier hergestellte Papierprodukte (Recyclingpapiere, -pappe, -kartons) verursachen im Vergleich zu Papierprodukten auf Frischfaserbasis deutlich geringere Umweltbelastungen. Die Recyclingquote ist bei Altpapier sehr hoch und wird teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Nach dem Verpackungsgesetz gilt für Verkaufsverpackungen aus Papier eine Recyclingquote von 85 Prozent. Ab 2022 ist sogar eine Recyclingquote von mindestens 90 Prozent zu erreichen.

Für die Verwertung grafischer Papierprodukte, wie Druckerzeugnisse und Büropapiere haben die beteiligten Unternehmen eine Selbstverpflichtung abgegeben. Auch hier ist die Recyclingquote sehr hoch.

Im Dezember vergangenen Jahres berichteten Lokalzeitungen darüber, dass einzelne Kommunen zum Beginn des Jahres 2021 Gebühren für die Altpapierabfuhr einführen. Begründet wurde dies mit einem Verfall der Altpapierpreise. Zuletzt hätten die Kommunen sogar noch dafür bezahlen müssen, das Papier loszuwerden.

Im Gegensatz dazu berichten Branchendienste und Fachverbände seit Ende 2020 von gleichbleibend hohen bzw. sogar steigenden Preisen für Altpapier und -pappe. Auch Rohstoffe aus Altpapier haben deutlich im Preis zugelegt.

Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:

  1. Welche Gründe sieht die Landesregierung für die Diskrepanz zwischen den Meldungen der Lokalpresse bzw. der Kommunen und denen der Branchendienste bzw. Fachverbände?
  2. Wie gedenkt die Landesregierung auf die Erhebung von Müllgebühren für Altpapier zu reagieren?
  3. Welche Auswirkungen werden die Gebühren voraussichtlich auf die Sammelbereitschaft der Bevölkerung haben?
  4. Wie schätzt die Landesregierung die Auswirkungen sinkender Altpapierverwertung auf die Umweltbelastung ein?
  5. Wie hoch ist der Wiederverwertungsanteil des jährlich in NRW gesammelten Altpapiers/ -pappe? Bitte nach Papierarten und Herkunft des Papiers aufschlüsseln.

Jürgen Berghahn

Antwort Kleine Anfrage 5310