Jürgen Berghahn MdB besucht Ev. Kita Storchennest in Donop

Kita-Kinder forschen zum bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ und zeigen MINT-Erlebnisse im Alltag

Auf dem Außengelände der Ev. Kita Storchennest (v.l.n.r): Mischa Güldner (Einrichtungsleitung), Ariane Wehmeier (Lippe Bildung eG), Jürgen Berghahn MdB

Die Matschanlage auf dem Außengelände, das Erdbeerbeet und eine Ausstellung zum gerade abgeschlossenen Bienen-Projekt präsentierten Kinder und Erzieher*innen ihrem Besuch. Jürgen Berghahn MdB nahm den bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ zum Anlass, in der Ev. Kita Donop einen Eindruck vom forschend-entdeckenden Lernen zu gewinnen. Vermittelt hatte den Kontakt Ariane Wehmeier, Fortbildnerin der Stiftung Kinder forschen bei der Lippe Bildung eG in Lemgo, die die evangelische Kita Storchennest in den vergangenen drei Jahren dabei begleitet hat, ihr Profil zu schärfen und sich intensiv mit alltagsintegriertem Entdecken und Forschen auseinander zu setzen. Die Kita Storchennest wurde so eine der ersten zertifizierten Kindergärten im Modellprojekt KiQ. Zum Forschungsobjekt wird in der Kita das, was gerade passiert oder entdeckt wird und gleichzeitig das Interesse der Kinder weckt. So wurde der Bienenschwarm, der kürzlich auf dem Kitagelände flog, Ausgangspunkt zu einem Projekt, in dem Kinder und Erzieher*innen Bienen, Waben und Honigproduktion unter die Lupe genommen haben.

In einem anschließenden intensiven Gespräch mit der Einrichtungsleitung Mischa Güldner hörte Jürgen Berghahn MdB, wie der Alltag in der Kita gestaltet wird und vor welchen Herausforderungen das Team häufig steht. Dabei tauschten sie sich über die Finanzierung mit Kindpauschalen, die keine Struktursicherheit gibt, genauso aus, wie über das Alltagshelferprogramm, die Belastungen der Fachkräfte oder die zunehmenden Aufgaben im Kinderschutz ohne Refinanzierung durch das Land NRW.

Zitat Jürgen Berghahn MdB:

„Es ist schön zu sehen, wie hier Kinder an das Thema Forschen herangeführt und so die Zusammenhänge erlernen. Dem Kita-Team Storchennest gratuliere und danke ich für die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt“.

 

Verfasserin: Ariane Wehmeier, Lippe Bildung eG