Übersicht

Klimakrise

Windkraft: Flächendeckel statt Abstandsregelung

Die Landesregierung plant ein Gesetz, mit dem beim Neubau von Windrädern ein Mindestabstand von 1000 Metern zu Wohnhäusern festgeschrieben werden soll. Welche Auswirkungen das auf die Planungen sowie die Erneuerung – das sogenannte Repowering – von Windkraftanlagen in Lippe hätte,…

Bund stellt 700 Mio. für Wälder bereit

„Wie sehr der Wald in Lippe unter Wetterextremen und dem Borkenkäfer leidet, wird leider Tag für Tag sichtbarer“, so Jürgen Berghahn, heimischer Landtagsabgeordneter der SPD und Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft. „Umso mehr begrüße ich es, dass sich…

Landesregierung hat keinen Plan zur Weserversalzung

Während die Weserministerkonferenz klare Aussagen hervorbrachte, hat die NRW Landesregierung keinen eigenen Plan. Die Umweltministerinnen und Umweltminister der Weseranrainerstaaten, wollen die Weser sauberer und vor allem salzfrei machen, schrittweise bis spätestens Ende 2027. Auch soll das Unternehmen K+S weiter in…

Weser bleibt weiterhin eine salzige Angelegenheit

Das Thema „Weserversalzung“ begleitet und betrifft die Weseranrainer schon viele Jahre. Während im Laufe der letzten Jahrzehnte viele Flüsse in Deutschland durch vielfältige (Schutz-)Maßnahmen wieder eine hohe Wasserqualität erreicht haben, bleibt die Weser ein versalzenes Sorgenkind, das weiterhin die Gesundheit…

Landesregierung weiß wenig über Windkraftausbau im eigenen Land

Ein ehrgeiziges Vorhaben hatte Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) Anfang des Jahres öffentlich gemacht. Mit seiner Ökostrom-Offensive verkündete der Minister, dass er die Windkraft in NRW, in den nächsten fünf Jahren verdoppeln wolle. Einen Tag später revidierte er bereits seine Aussage…

Landtagsabgeordneter Jürgen Berghahn verschenkt Hotel an Blomberger Kita

Der Blomberger Jürgen Berghahn (SPD) vertritt seit 2010 lippischen Interessen im Düsseldorfer Landtag, seit 2012 ist er Mitglied im dortigen Umweltausschuss. Seither setzt sich Berghahn kontinuierlich für eine Verbesserung im Umwelt- und Naturschutz ein. Bei einem Besuch in der DRK Kindertagesstätte "Die Weltentdecker" in Blomberg-Istrup, übergibt er den Kindern ein besonderes Geschenk.

Insektensterben – Hat es sich bald ausgesummt?

Nach Untersuchungen in NRW ist die Masse an Fluginsekten seit 1990 massiv zurückgegangen. Das hat gravierende Folgen: Vielen Vögeln wird die Nahrungsgrundlage entzogen. Auf Dauer ist auch die Lebensgrundlage der Menschen bedroht, denn Landwirtschaft und Obstbau sind auf die Bestäubung…

Vermüllung von öffentlichen Räumen stoppen

Die Zunahme der Vermüllung von öffentlichen Räumen ist nicht von der Hand zu weisen. Viele Menschen lassen ihren Müll fallen, wo sie gerade gehen und stehen. Kommunen leiden verstärkt unter der Vermüllung des öffentlichen Raums. Daher fordert sie SPD-Landtagsfraktion jetzt…

Bienenretter gesucht

Immer mehr Bienen und Insekten wird der heimische Lebensraum vor allem mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln genommen. Doch ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, auch Obst und Gemüse würden von unserer Erde verschwinden. Was man dagegen tun kann…

Landesregierung weiß wenig über Mikroplastik in NRW

Als Mikroplastik bezeichnet man kleine Kunststoff-Teilchen mit einem Durchmesser bis zu 5 Millimeter. Es findet sich in den Binnengewässern Nordrhein-Westfalens, auch in der Region. Was die Landesregierung dagegen unternimmt wollten jetzt die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn wissen.

Termine