
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
SPD-Landtagsfraktion vor Ort: Sozialer Neustart für Kinder und Familien
Familien. Bilden. Zukunft.
Unterstützen, motivieren, auffangen, loslassen – so muss Bildung funktionieren. Doch wie kann es uns gelingen, dass alle Kinder die Chancen haben, die sie verdienen? Welche Bildungs- und Unterstützungsangebote können wir ihnen bereitstellen? Wie können wir junge Menschen und Familien stärker in den Fokus rücken – nicht nur in Zeiten der Pandemie? Darüber möchten wir mit Ihnen und weiteren Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.
Die Aufgabe von Politik – unsere Aufgabe – ist es, die Bedingungen zu schaffen, damit Menschen wachsen können – wie und wohin jede und jeder Einzelne möchte und kann. Dabei ist Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen kein Wunschtraum. Bildungserfolg unabhängig von Herkunft, Familieneinkommen oder körperlichen Beeinträchtigungen ist kein Hirngespinst. Jedes Kind kann werden, was seinen Talenten, Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Die Voraussetzung dafür: eine Familien- und Bildungspolitik, die auf Vorbeugung und Befähigung setzt.
Darüber möchten wir mit Ihnen, gerne auch digital, diskutieren.
Ablauf
18.00 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Gesprächsrunden Dr. Dennis Maelzer MdL , Sprecher im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend, Thomas Kutschaty MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Gesprächsrunden
Familienbüros: Unterstützung für Eltern und Kinder aus einer Hand
u.a. mit Frank Hilker • Bürgermeister der Stadt Detmold
KiTa: Eine Personal- und Qualitätsoffensive für unsere KiTas u.a. mit Marion Gurcke, Einrichtungsleiterin der KiTa Regenbogen in Schlangen
OGS: Rechtsanspruch mit Qualitätsanspruch? u.a. mit Ute Krause, Leiterin der Grundschule In der Senne in Augustdorf
Offene Diskussion
Zusammenfassung und Ausblick Dr. Dennis Maelzer MdL • Sprecher im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend im Landtag NRW
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung, hier klicken

Bitte beachten Sie: Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen werden die Veranstaltungen der SPD-Fraktion im Landtag NRW zurzeit nach 2G+ Regeln durchgeführt. Das bedeutet für Ihre Teilnahme: Sie benötigen einen Nachweis über Ihre komplette Impfung oder Ihre Genesung und zusätzlich einen negativen Covid-19-Bürgertest, der maximal 24 Stunden alt ist.
Beim Einlass werden wir Ihre entsprechenden Nachweise unter Vorlage Ihres Personalausweises überprüfen. Einen Selbsttest können wir leider nicht berücksichtigen. Wir sind bemüht, die größtmögliche Sicherheit für die Gäste unserer Präsenzveranstaltungen auch in Zeiten von Corona zu gewährleisten, und danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.